Regionalität als Garant für die lokale Energiewende
Interview mit Joyce van der Garde, Leiterin Innovation und Digitalisierung, Alliander AG
Welchen Herausforderungen sehen Sie aktuell für Stadtwerke?
Ganz oben auf der Agenda steht die voranschreitende Digitalisierung, für die es neue Lösungen braucht auf Seiten der Stadtwerke und Kommunen. Insbesondere cloudbasierte Plattformlösungen und komplexe Energie-Ökosysteme spielen hier eine zunehmend wichtigere Rolle. Zusätzlich erfordert die Transformation des Energiesystems die Erschließung neuer lukrativer Geschäftsfelder, was für eher traditionell geprägte Marktakteure wie Stadtwerke organisatorisch und kulturell oft eine Herausforderung darstellt.
Vielen Stadtwerken fehlt auch das nötige Know-how und die Ressourcen, um allein digitale Geschäftsmodelle zu realisieren. Dabei sind diese dringend erforderlich, damit sie auch zukünftig ihre Rolle als vertrauensvolle Partner der Bürgerinnen und Bürger wahrnehmen können. Neue Geschäftsmodelle sollten daher zukunftsfähig und erfolgsversprechend genug sein, damit Stadtwerke ihre Position in der Region stärken können.
Welche Lösungen sind am geeignetsten für Stadtwerke?
Die effizientesten und auch effektivsten Lösungen sind digitale Plattformen, da sie Flexibilität und Dezentralisierung vorantreiben. Mit ENTRNCE bieten wir z.B. einen White-Label-Marktplatz für regionale Stromprodukte an, der modular aufgebaut ist und somit individuell auf die jeweiligen Kundenbedürfnisse zugeschnitten werden kann. Die Funktionen reichen von der anlagenscharfen Vermarktung und Nachweisbarkeit des Grünstroms, über die erzielbaren CO2-Einsparungen des gewählten Stromprodukts, bis hin zur Visualisierung von PPAs und einer integrierten P2P-Handelsfunktion. Die Plattform fördert nicht nur die Vernetzung zwischen Anbietern und Verbrauchern, sondern trägt auch aktiv zum Aufbau regionaler sowie nachhaltiger Energie-Ökosysteme bei.
Wie sieht die Integration einer digitalen Energieplattform für Stadtwerke konkret aus?
Wir haben erkannt, dass gerade Plattformen nicht nach dem Prinzip „one size fits all“ funktionieren. Deshalb haben wir mit ENTRNCE eine erweiterbare und modulare Lösung kreiert, die passgenau auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnitten werden kann. Den Anwendungen sind dabei keine wirklichen Grenzen gesetzt. Ob der Fokus der Nutzer auf Regionalstrom, PPAs, P2P-Handel, Elektromobilität oder langfristig auf der Integration von Flexmärkten liegt, ist dann unerheblich.
Unsere Plattform wird auch individuell an die Bedürfnisse sowie das Erscheinungsbild des Stadtwerks angepasst. Tragfähige neue Geschäftsmodelle können so Realität werden. Die Plattform generiert einen öffentlichkeitswirksamen Beleg für die Zukunftsorientierung des Stadtwerkes. Als vertrauensvoller Partner und innovativer Versorger der Region, stärkt das Stadtwerk sein Image und die Akzeptanz für Maßnahmen zur Realisierung der Energiewende in der Bevölkerung.
Wie sieht es mit dem Interesse an Regionalstrom bei den Endkunden aus?
Es scheint einen gesellschaftlichen Konsens darüber zu geben, dass die Energiewende der zentrale Faktor für den Klimaschutz ist. Einigkeit besteht auch darüber, dass ein Gelingen der Transformation unseres Energiesystems Regionalität und Dezentralität erforderlich macht. Auch die zunehmende Akzeptanz und Unterstützung des Ausbaus von erneuerbaren Energien in der Bevölkerung (89%) weist auf ein verändertes Bewusstsein der Menschen hin, was sich wiederrum in einem nachhaltigeren und umweltbewussteren Konsumverhalten wiederspiegelt.
Verbraucher haben vermehrt das Bedürfnis, zu wissen, woher ihr Strom tatsächlich stammt. Da unsere Plattform Anbieter und Nachfrager aus der unmittelbaren Nachbarschaft vernetzt, bekommt der Strom ein Gesicht und die Energiewende wird greifbar. Den Stadtwerken wird dabei die Rolle zuteil, als potentiell wichtigste Enabler einer nachhaltigen Energiewende zu agieren. Mit ENTRNCE stellen wir Versorgern eine transparente und unabhängige Plattform zur Seite, die neue Geschäftsmodelle in Zeiten der Transformation ermöglicht. So kann die Energiewende dezentral und lokal gelingen.
Vereinbaren Sie noch heute einen Termin zur Vorstellung unserer Plattform.