Smart City

Startseite / Lösungen / Smart City

Smart City heißt die Stadt der Zukunft

Alliander unterstützt Städte, Regionen und andere Infrastrukturbetreiber schon seit vielen Jahren dabei, „smart“ zu werden.

  • Vor dem Hintergrund ihrer niederländischen Wurzeln ist der Smart City-Ansatz von Alliander stark sozial geprägt: So ist die Smart City für Alliander zunächst eine Plattform, auf der sich Menschen Bottom Up vernetzen können, um sich mit den Herausforderungen ihrer Stadt zu beschäftigen uns insbesondere gemeinsam deren Lösungen zu finden.

Die technischen und digitalen Lösungen entwickeln und etablieren wir in einem zweiten Schritt und kümmern uns beispielsweise darum, Verteilnetze mit digitaler Technik für die Energiewende zu rüsten, damit diese zukunftsfähig sind.

ELEKTRIFIZIERUNG: Als unsere Städte Ende des 19. Jahrhunderts elektrifiziert wurden, bedeutete das für die Bürgerinnen und Bürger einen enormen Gewinn an Wohlstand und Sicherheit.

DIGITALISIERUNG: Heute, rund 120 Jahre später, bietet uns der technologische Fortschritt diese Chance erneut: die Digitalisierung macht es möglich, die Infrastruktur der Städte so zu gestalten, dass Lebensqualität, Wirtschaftskraft und Klimaschutz in Einklang stehen.

Die Stadt des 21. Jahrhunderts heißt Smart City und sie vernetzt nicht nur die Infrastruktur, sondern auch ihre Nutzer, Behörden und Unternehmen digital miteinander. Städte können so schneller und genauer auf neue Anforderungen reagieren und ihre Ressourcen sehr viel effizienter einsetzen.

Bürger und die digitale Vernetzung

Werden die Infrastrukturdaten öffentlich zugänglich gemacht, fördert das die Transparenz und das bürgerschaftliche Engagement, aber auch die wirtschaftliche Dynamik: Unternehmen können mit den Daten Lösungen entwickeln, die das Leben in der Stadt angenehmer machen und den Klimaschutz voranbringen.

Wie profitieren die Bürger von einer digitalen Vernetzung konkret?

  • Etwa durch eine verbesserte städtische Mobilität. Ampeln reagieren flexibel auf den Verkehrsfluss, Busse und Bahnen werden beschleunigt, das Car- und Bikesharing mit dem öffentlichen Nahverkehr verknüpft.
  • Zudem steigt die Sicherheit im Energiesystem: Smart Grids zum Beispiel gewährleisten auch bei stetig steigender Einspeisung von Wind- und Solarstrom eine verlässliche Versorgung.

Unsere Smart City Projekte

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Wenn Sie Fragen zum Thema Smart City haben oder sich für unsere Dienstleistungen interessieren, kontaktieren Sie uns.

Ihre Ansprechpartnerin:

Sven Neldner
Country Manager Germany
Tel.: +49 30 40902-276