Die ehrliche Energieplattform

Startseite / Lösungen / Peer-to-Peer

Neue White Label Vertriebsplattform für Stadtwerke

Die Relevanz digitaler Plattformen steigt: Die bewährte White Label Plattform von Alliander koordiniert Nachfrage und Angebot von Stromprodukten, die Nachhaltigkeit und Regionalität betonen. Gebrandet auf ihre Stadtwerke bringt die Plattform Verbraucher und Erzeuger von erneuerbaren Energien aus ihrer Region zusammen. Sie als Stadtwerk sind Vertragspartner und halten alle Fäden in der Hand. Den EE-Erzeugern in ihrer Region bieten Sie über diesen neuen Online-Vertriebskanal eine attraktive Möglichkeit, mühelos auf das neue Regionalstrommodell zu wechseln – ohne auf die Vorteile der EEG-Förderung zu verzichten. Zugleich können sie ihr ökologisches und innovatives Ansehen steigern.

Die Peer-to-Peer Fähigkeit der Plattform lässt Rückschlüsse auf die tatsächliche Herkunft der Energie zu. Ihre Verbraucher können so einen direkten Bezug zu ihrem Strom herstellen, der in ihrer Nachbarschaft nachhaltig produziert wird.

Regionalstrom mit Alliander

Mit dem Regionalstrommodell bleibt die Grünstromeigenschaft des EE-erzeugten Stroms erhalten. Zudem darf die Erzeugungsanlage mit Bild und Namen vermarktet werden. Das Modell ist extra auf alle mit der Marktprämie geförderten Anlagen zugeschnitten. Der Förderanspruch bleibt bestehen.

  1. Regionale Erzeuger erhalten die Chance, sich in der Region als Marke zu etablieren.
  2. Stromkunden stellen sich ihren eigenen regionalen Strommix zusammen.
  3. Das Regionalnachweisregister des Umweltbundesamtes macht es möglich, den mit der EEG-Umlage finanzierten Strom einer Erzeugungsanlage konkret zuzuordnen.
  4. Die Peer-to-Peer Fähigkeit der Plattform schlüsselt unter Einsatz von Smart Metern exakt auf, wie viele Kilowattstunden von welcher Anlage bezogen wurden.
  5. Stadtwerke besitzen die Daten- und Vertragshoheit und bilden über die Plattform das Verbindungsstück zwischen Verbraucher und regionalem Stromproduzenten.

Erzeuger binden

Mit der White Label Lösung von Alliander schaffen Sie eine attraktive Plattform für Produzenten von Strom aus erneuerbaren Energien. Produzenten können bereits jetzt, noch innerhalb des EEG-Förderrahmens, wechseln und Regionalstrom unkompliziert und öffentlichkeitswirksam vermarkten.

Regionale Erzeuger haben großes Interesse, ihr lokales Image und damit die Akzeptanz für „ihre“ erneuerbaren Energieanlagen zu erhöhen. Dafür bieten Sie als Stadtwerk die ideale Plattform: Erzeuger können sich hier als Marke vorstellen und etablieren. Auf der Plattform steht ihnen ein Bereich zur Verfügung, um sich bei Endverbrauchern – privat oder Gewerbe – vorzustellen. So bekommt Strom ein regionales Gesicht und stellt eine attraktive Möglichkeit dar, die direkte Verbindung zwischen Verbraucher, Erzeuger und Stadtwerk zu festigen und auszubauen.

  • Marketing Kit für Erzeuger ist im Service inklusive.

Regional ist das neue Bio

Ökostrom aus der Nachbarschaft ist so beliebt wie nie! Eine Studie des Umweltbundesamtes bestätigt, dass die Zusammensetzung und Herkunft eines Stromproduktes sowie dessen Preis für die Entscheidung der Kunden von gleicher Bedeutung seien.

Das Modell Regionalität mit all seinen Facetten ist aktuell sehr attraktiv. Mehrere Gründe: es wirkt der sinkenden Loyalität der Konsumenten gegenüber ihren Lokalversorgern entgegen. Zudem ist es wenig wettbewerbsintensiv. Und bietet Anlass für persönliche Kommunikation mit Bestandskunden, um etwas wirklich Neues anzubieten.

Kurzum, es geht um die Erschließung neuer lukrativer Geschäftsfelder, dabei das Risiko durch Kooperation zu senken und gleichzeitig die Chancen des technischen Fortschritts vollständig auszunutzen.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

  • Was ist Grünstrom?  Grünstrom oder Ökostrom wird in erster Linie aus Wind- und Solarenergie, sowie aus Wasserkraft gewonnen. Weitere Quellen für erneuerbare Energien sind Biomasse und Erdwärme. Der Begriff ist nicht geschützt. Zertifikate sollen die ökologische Produktion eines Stromangebotes bestätigen und gehen häufig auch über die Mindestanforderungen von Ökostrom hinaus. Die Zertifizierung bezieht sich auf die Erzeugungsquellen und garantiert die Herkunft des Stroms aus erneuerbaren Energien.
  • Wie wird die Regionalität von Strom gemessen?  Regionalstrom bedeutet, dass der produzierte Strom aus regionalen Erzeugungsanlagen mittels einer intelligenten Software gebündelt und direkt an Verbraucher aus der Region weitergeleitet wird – und das ohne Umweg über die Strombörse. Regional heißt in diesem Fall, dass der Strom in einem 50-km-Umkreis des Postleitszahlengebietes produziert und verbraucht wird. Mit der White Label Lösung von Alliander können Stromkunden online transparent nachvollziehen, aus welchen Anlagen der Strom genau kommt. Dies stärkt auch die Wirtschaft vor Ort. So verbleibt die regionale Wertschöpfung bei den Akteuren der Region.
  • Wie viel Prozent des Stroms in Deutschland stammt aus erneuerbaren Ressourcen ?  Im Juli 2019 wurde in Deutschland 45,5% des Stroms aus erneuerbaren Energien generiert. Damit sind Quellen wie Wasserkraft, Biomasse, Wind- und Solarenergie gemeint. Die Tendenz ist steigend.

Vorteile der Alliander Plattform

  • Regionalstromprodukte zur Steigerung der Lebensqualität vor Ort
  • Anlagenscharfer Nachweis der EE-Erzeugung
  • Schaffen Sie PPA-Modelle für Neu- und Bestandsanlagen
  • Bieten Sie Erzeugern eine Vermarktungsoption für die Post-EEG
  • Berechnung der CO2-Einsparung ideal für Gewerbe und Industriekunden
  • Entscheiden Sie selbst, in welchem Umfang Sie die White Label Plattform nutzen.

Alliander als Partner

  • Wir kooperieren mit Ihnen auf Augenhöhe.
  • Über unser Margen-Sharing-Modell ermöglichen wir Stadtwerken jeder Größe einen risikofreien Einstieg in die Regionalstrom- und Post-EEG-Vermarktung.
  • Sie profitieren von unserer einzigartigen Innovationskraft und langjährigen Erfahrung – so können wir gemeinsam Ihre Wachstumschancen signifikant erhöhen.
  • Mit unserer hocheffizienten Energieplattform heben Sie sich entscheidend vom Wettbewerb ab und bieten individuelle nachhaltige Energieprodukte.
  • Mit unserem Know-How stehen wir Ihnen als professioneller Partner in allen Schritten der Umsetzung Ihres neuen, nachhaltigen Energiekonzeptes zur Seite.

Ihr Ansprechpartner:

Sven Neldner
Leiter ENTRNCE Deutschland
Tel.: +49 30 40902-276