Heins­berg Smart City im Fi­na­le des Bun­des­wett­be­werbs Stadt.­Land.­Digital

Die Initiative Heinsberg Smart City hat es in die Finale auf der Bundeskonferenz des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi), am 16. Januar in Berlin, geschafft. Sie hatte an der Ausschreibung Stadt.Land.Digital teilgenommen.

„Auch wenn wir nicht den ersten Preis gewonnen haben – eine Fahrt zur Smart City Wien – so ist es für Heinsberg Smart City ein riesen Erfolg, unter 218 Bewerbern und neben Städten wie Dortmund und Lübeck, unter den sechs Besten zu sein“, freute sich Eduard Sudheimer, Geschäftsführer der Alliander Netz Heinsberg GmbH, der in Vertretung die Ehrung in Berlin entgegen nahm.

„Wir sind ein Land, in dem man auch abseits der großen Städte eine Chance hat, am Wohlstand teilzunehmen und mitten im Leben zu stehen“, sagte Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier in seiner Ansprache. Heinsberg Smart City hatte ihre Chance genutzt, und ihr Konzept einer Smart City Strategie Heinsberg sowie ihre vielen verschiedenen Projekte überzeugend präsentiert.

Tim Poppe, Mitglied der Jury und Leiter der Initiative Stadt.Land.Digital bekräftigte: „Smart City ist auch ein Beitrag zum sozialen Frieden. Denn vor allem ländliche Kommunen dürfen nicht abgehängt werden“. Und Percy Ott, ebenfalls in der Jury und Mitglied des Digitalgipfels Expertengruppe Smart Cities/Smart Regions ergänzte: „Kleinere Kommunen stehen bei der Digitalisierung und bei der Entwicklung zur Smart City vor ganz besonderen Herausforderungen. Doch die Finalisten haben enorme Kreativität und enormes Engagement bewiesen.“

Bürgermeister Wolfgang Dieder gratuliert: „Ein riesiger Erfolg für unsere Smart City Initiative! Ein ganz herzliches Dankeschön an die beteiligten Unternehmen und die Personen, die uns dabei tatkräftig unterstützen.“

Den Anstoß zur Initiative Heinsberg Smart City hatte Alliander gegeben, nach dem Vorbild der Alliander in den Niederlanden, die sich bei Amsterdam Smart City federführend engagiert. Alliander suchte in Heinsberg Partner, um gemeinsam in Heinsberg unter der Schirmherrschaft des Bürgermeisters eine Smart City zu gestalten. Neben der Alliander Netz Heinsberg sitzen die Unternehmensgruppe Frauenrath, Lekker Energie, Minkenberg Medien, die Volksbank Heinsberg und die Stadt mit im Smart City Team. Ziel der Initiative Heinsberg Smart City ist eine Verbesserung der Lebensqualität für die Bürgerinnen und Bürger in Heinsberg.

 

Mehr unter www.heinsberg-smartcity.de